Willkommen!

Sprecher der ARGE Gefängnisseelsorge
Willkommen im Gefängnis? Das könnte allzu leicht zynisch verstanden werden. Und doch braucht es an allen Orten Menschen, die willkommen heißen und gerade die als Person wahrnehmen, die sich so gar nicht willkommen fühlen.
In dieser Haltung wollen wir gemäß unseres Mottos „Was anderes kann Liebe wecken, als Liebe selbst“ (John Wesley) Insassen und Bediensteten der Justizanstalten, Angehörigen und Haftentlassenen begegnen.
In Gesprächen, Gottesdiensten und verschiedenen Gruppen setzen wir mit den Mitteln, die uns zur Verfügung stehen, unseren Auftrag um, den wir als Kirche in der Gesellschaft haben.
!SAVE THE DATE!
Tagung AUSSAGE gegen AUSSAGE am 20. und 21. November 2025 in Wien
Gerichte dienen in rechtlichen Konflikten der Wahrheitsfindung und werden diesem Anspruch dennoch nicht immer gerecht. Irren ist menschlich – auch in der Justiz? Zweifelsohne gibt es Fälle, in denen in rechtsstaatlichen Verfahren Fehlurteile gesprochen werden. Manche dieser Entscheidungen werden aufgedeckt, gar in rechtlichen Verfahren nachgewiesen. Andere bleiben vermutlich für immer im Dunkeln.
Wodurch entstehen Fehlentscheidungen in der Justiz? Ist das System Strafrecht (Exekutive, Gericht, psychiatrische und psychologische Gutachten, Rechtsprechung und Einspruch, Ausbildung …) in Österreich so organisiert, dass Fehlurteile minimiert werden? Haben alle Menschen unabhängig von ihren sozialen und finanziellen Ressourcen denselben Zugang zum Recht?
Wie wirkt sich das gesellschaftliche Klima auf die Rechtsprechung in spezifischen Bereichen z.B. Sexualstraftaten aus? Diesen Fragen widmen wir uns in der Tagung Aussage gegen Aussage – im Fokus stehen dabei Rechtsstreitigkeiten ohne AugenzeugInnen. Das zentrale Element der Tagung sind drei Workshops, in denen Lösungsansätze, die teilweise im europäischen Ausland bereits Standard sind, für das österreichische System durchdacht und weiterentwickelt werden. Angeleitet von fachlichen Inputs diskutieren die TeilnehmerInnen die Thematiken und erarbeiten konkrete systemtaugliche Lösungsvorschläge.
Tagungsauftakt ist das Screening von zwei Dokumentarfilmen, die Betroffene zu Wort kommen lassen
In einer abschließenden öffentlichen Podiumsdiskussion replizieren ExpertInnen auf die erarbeiteten Vorschläge..
Nähere Informationen und Anmeldung hier: https://www.ash-forum.at/site/veranstaltungen/eventman.event/195.html